vor 2 Stunden 00harry zu Wenn die Red Hot Chili Peppers aus Indien kämen
vor 2 Stunden 00harry zu Aerodynamisch auf einem Roller
vor 2 Stunden 00harry zu Wenn die Red Hot Chili Peppers aus Indien kämen
vor 2 Stunden CrushoR zu Neulich bei einer Webkonferenz
vor 2 Stunden CrushoR zu Selbstbeschäftigung
vor 2 Stunden CrushoR zu Feuchttücher
vor 3 Stunden NWP1 zu Wenn die Red Hot Chili Peppers aus Indien kämen
vor 3 Stunden NWP1 zu Selbstbeschäftigung
vor 6 Stunden Dr. Painkiller zu Aerodynamisch auf einem Roller
vor 6 Stunden Death zu Aerodynamisch auf einem Roller
vor 6 Stunden ck222 zu Neulich bei einer Webkonferenz
vor 6 Stunden ck222 zu Feuchttücher
vor 6 Stunden ck222 zu Aerodynamisch auf einem Roller
vor 6 Stunden Menhir zu Wenn die Red Hot Chili Peppers aus Indien kämen
vor 8 Stunden Snooze zu Die Suche nach Liebe...
Kommentare / Geblubber:
Zum letzten Kommentar springen!
Amateur
Physik DuSchlampe
Deshalb Fällkerbsohle immer Horizontal!
Statt dass man sich ein einziges Mal ein Youtube-Video zu den absoluten Basics des Baumfällens reinzieht. Ich sag nicht dass Baumfällen super easy ist, aber was da an der Schnittführung für Fehler gemacht wurden ist einfach fahrlässig.
Ich, als absoluter Baumfällanfänger, hätte jetzt gesagt, man hätte auch den Baum per Seil überreden können in eine bestimmet Richtung zu kippen. Aber was weiß ich schon von sowas…
@Banana Joe: Ja, mit (Stahl-)Seil kann man vieles machen. Aber das kann auch gewaltig nach hinten losgehen. Mit Seilwinde kann alles noch gefährlicher werden bzw. schief gehen als ohne. Für Amateure, die es schon nicht schaffen einen gerade gewachsenen Baum in die anvisierte Richtung fallen zu lassen, lieber nicht verwenden. Für Profis, die wissen, dass der Baum in dieser Gewichtsklasse und dem Schrägwuchs etwas sanfte Anfangsunterstütztung braucht, ohne dass das technische Equipment als Gewichtsanker gleich hinterherfliegt oder das Seil reißt und ein Weichteilschwabbelwesen in der Länge halbiert, ein sehr wichtiges Hilfsmittel. Nicht nur um den liegenden Baum aus einer schmalen Wald-/Häuserschneiße herauszuziehen.
Wenn ich das so lese bin ich heilfroh, daß auf meinem Grundstück kein Baum steht. Naja, außer drei etwas ausgeartete Nadelgedönsirgendwas (Koniferen oder Zypressen oder so). Lockere 5-6 Meter hoch. Das wird auch schon ne lustige Aktion, die mal wegzuholzen.
Ich bin und bleibe halt irgendwie ein Stadtkind
und ich wünschte mir mehr Bäume/ bzw. einen Garten hier in der Stadt :D
Wundert mich, dass das Haus das ausgehalten hat
@daCypher: Das war genau das Knappe an der Geschichte. Die Baumkrone ist oben abgebrochen und der Stamm gerade nicht auf das Haus gefallen. Das ist die Stelle wo der Künstler vor der Haustüre die Bruchstelle bewundert.
Jetzt Kommentar schreiben!