vor 3 Stunden back2toxic zu Cabrio zu klein
vor 3 Stunden back2toxic zu Cabrio zu klein
vor 13 Stunden Omms zu Das war knapp 230: Bahnübergang
vor 14 Stunden Kartoffelbrei zu Neues Hundespielzeug
vor 14 Stunden Kartoffelbrei zu Das war knapp 230: Bahnübergang
vor 14 Stunden Kartoffelbrei zu Das war knapp 230: Bahnübergang
vor 20 Stunden Banana Joe zu Tiermix
vor 20 Stunden Banana Joe zu Neues Hundespielzeug
vor 20 Stunden Banana Joe zu Neulich an der Ampel #2
vor 20 Stunden Banana Joe zu Cabrio zu klein
vor 20 Stunden Banana Joe zu Das war knapp 230: Bahnübergang
vor 20 Stunden Banana Joe zu Verfolgung in London
vor 20 Stunden Banana Joe zu Bolvar Cosplay
vor 21 Stunden detritus zu Verfolgung in London
vor 22 Stunden H5N1_Joker zu Spaß im Fitnessstudio
Kommentare / Geblubber:
Zum letzten Kommentar springen!
Schon auf YT gesehen… Man kann ja davon halten, was man will. Aber als extra unsichtbarer Stau-/Arbeitsraum (im Garten) ist das Ding Gold wert!
Da lob ich mir Mario Barth. Der macht blöde Witze mit geringem Aufwand.
Finde so DIY Geschichten zwar immer recht spannend ...aber seine Videos sind mir einfach zu anstrengend zum Anschauen. Entweder liegt es an seiner Art oder wie es geschnitten ist. Aber so ein Proberaum wäre schon was feines!
Ich würde mal gerne die statische Auslegung gegen Erddruck sehen. In dem Video konnte man leider nicht im Detail erkennen, wie die Bewehrung von Bodenplatte und aufgehenden Wänden gestaltet ist. Für mich sieht es so aus, als ob das Ganze aus einem Blechkasten besteht, wobei der Raum zwischen Erdreich und Blechwand einfach mit unbewehrtem Beton aufgefüllt wurde. Das kann ein paar Jahre gut gehen, aber wenn nach heftigen längeren Regenperioden der Boden mit Wasser gesättigt ist, besteht in dem Bunker Lebensgefahr wegen Grundbruch aufgrund von Gleitkeilen, die sich dann ausbilden.
@HandkaesMitMusik: Und wie verhindert man sowas?
@Handkäs
Wenn ich meinen unfachmännischen Eindruck schildern darf: So viel Erde ist da nicht. Das ist ja eher ein Steinbruch als alles andere. Außerdem sieht man, dass der Beton ringsherum mit Stahl bewehrt ist. Blechkasten ja, aber verstrebt, abgestützt und mit Stahlbeton ummantelt.
Außerdem zeigt er doch, dass die einzige “hohle” Stelle nach 5 Jahren die im Gang von Leiter zu Wohnzimmer ist.
@Axiomatisch
Dichtbahn am Boden, darauf ein Stahlbewährtes Betonfundament, darauf Stahlbewährte Beton Wände (ggf. von Außen mit einer Bitumendickschicht und Gewebeband zusätzlich abdichten. Darauf eine Stahlbewährte Betondecke (für bessere Statik und Ablaufeigenschaften wäre hier eine Gewölbeform empfehlenswert) diese ebenfalls von Außen mit Dichtbahnen gegen Sickerwasser schützen und beim Abdichten wirklich gründlich arbeiten. Dein Bunker ist nur so dicht wie seine schwächste Stelle
Und vielleicht hast du dann etwas länger etwas von deinem Bau.
Glaub reiz das Haus ab und bau 3 Geschossig unter der Erde.
Jetzt Kommentar schreiben!