vor 25 Minuten Teki zu Plant Life Support
vor 2 Stunden Schwermetall zu Heißer Job
vor 2 Stunden Schwermetall zu Kleiner Produkttester
vor 2 Stunden Schwermetall zu Super Mario - Cover
vor 2 Stunden Schwermetall zu Klavierlieferung in den 1. Stock
vor 2 Stunden Schwermetall zu Menschen in der Großstadt
vor 2 Stunden Schwermetall zu Kicker - Maschine
vor 2 Stunden Schwermetall zu Fahrzeug - Einweisung
vor 2 Stunden Schwermetall zu Schwert als Holzspalter
vor 3 Stunden Schwermetall zu Schreibtisch - Schlagzeuger
vor 12 Stunden Monsterkacke zu Massagegerät
vor 13 Stunden Monsterkacke zu THAT's LIFE
vor 14 Stunden Monsterkacke zu Morsecode lernen
vor 14 Stunden Madame Tussauds zu Stinkender Schuhe
vor 14 Stunden Madame Tussauds zu Morsecode lernen
Kommentare / Geblubber:
Seite 1 von 2 Seiten 1 2 >
Zum letzten Kommentar springen!
Wer baut sowas und…
wozu?
und bei 1:00 verliert sie nen Ball^^
Wer sowas baut? Informatiker!
Was zum Geier macht diese Maschine genau?
@SirBen: Bälle jonglieren?!? :D
Geilste Maschien der Welt.
der hammer
@BA
wohl eher Etechniker oder Maschienenbauer
ich wär auch für einen maschinenbauenden elektrotechniker mit physikschwerpunkt ^^
ey das ding hat fett krass mein respekt!
Wahnsinn was das neue Lego alles kann…..
Cooles Teil
Kann mir das Teil auch einen runterholen?
toll.
und?
cool. noch eine daneben, die klatschen kann, dann ist der zirkus perfekt.
MEHR BÄLLE
@nipple: Probiers mal aus und berichte uns dann.
Skynet kann also schon Jongliern, dann ist es bald soweit…
So ein Jonglier ist schon ein majestätisches Tier!
Starke Leistung. Respekt an den Erbauer!!!
Hmja… klasse Bau…
Völlig sinnlos aber dennoch respekt
Hab solche Maschinen schon öfters gesehen. Dienen meist auf Messen zum vorstellen neuerer, schnellerer Servos und Sensoren. Einfach mal nach Nürnberg fahren zur IPC and Drives Messe. Bin auch fast jedes Jahr oben. Ist irre interessant.
funktioniert das rein durch berechnung oder hat die maschine sensoren?
wieso fliegt der ball bei 1:00 auf einmal weg?!
sieht lustig aus, is aber eigentlich absolut unnötig^^
genau nach meinem geschmack
Schaut mir so aus, als hätten die es mit einer intelligenten Kamerasteuerung bewerkstelligt. Weiter oben ist so ein Fadenkreuz. Der Maschinen- bzw. Werkzeug-Nullpunkt. Von da aus wird mit einer Roboter-Steuerung wohl alles berechnen.
Da sie Servomotoren verwenden, kann das ding noch VIIIIIEEEEELLLL mehr ;D
aus wurfgeschwindigkeit und winkel, etc lässt sich die funktion berechnen. dadurch weisst du wo der ball wieder aufkommt. wenn man das vor dem bau berücksichtigt, kann man die fangposition fix machen und mit der geschw. etc den zeitpunkt klar machen. die bälle sollten alle die gleiche flugkurve haben. dann muss man nur noch timen, dass ein neuer ball, keine andere flugbahn störrt. das ist alles ^^
Dazu muss man schon etwas heller inner Birne sein…
und wer von den technikern programmierst? der informatiker
<3
Und fangen kann sie doch nicht alle vier! Da kann man noch nachbessern.
Roboter sind schon majestätische Tiere
Jetzt Kommentar schreiben!
Seite 1 von 2 Seiten 1 2 >