vor 1 Stunde Osaka zu Bildschirmarbeiter - Picdump KW 24/2025
vor 1 Stunde PopelMyStar zu Wollen wir was trinken?
vor 1 Stunde PopelMyStar zu Tesla - Beschleunigungstest
vor 1 Stunde PopelMyStar zu Komisches Rennen
vor 2 Stunden bubag zu Bildschirmarbeiter - Picdump KW 24/2025
vor 2 Stunden Osaka zu Bildschirmarbeiter - Picdump KW 24/2025
vor 3 Stunden princemichi zu Der Tischläufer
vor 3 Stunden columbo zu Bildschirmarbeiter - Picdump KW 24/2025
vor 15 Stunden anignu zu Monsterschiss in der Kundentoilette
vor 16 Stunden NWP1 zu Antistressball #2
vor 16 Stunden NWP1 zu Wollen wir was trinken?
vor 16 Stunden NWP1 zu Tesla - Beschleunigungstest
vor 18 Stunden princemichi zu Tesla - Beschleunigungstest
vor 18 Stunden Monsterkacke zu Antistressball #2
vor 1 Tag bubag zu Monsterschiss in der Kundentoilette
Kommentare / Geblubber:
Zum letzten Kommentar springen!
Der Uhu im Flugsimulator. Eine Hightech - Tierdoku.
Entschuldigen Sie, SIr. Sie sind gerade durch das Cockpit geglitcht. PS. mir wird bei VR nach 10 Sekunden riiiichtig schlecht.
@O-Ren Ishii
Yep, das nennt sich Motion Sickness.
Das war besonders bei der ersten Generation der Oculus ein Thema. Da gab es mal so ein Achterbahn Demo Ding, da wurde einem aber so richtig übel.
Problem dabei scheint immer wieder, dass die Augen die Bewegungen zwar sehen, aber der Körper keinerlei Veränderungen wahrnimmt.
Aber, so Games wie Brookhaven oder Space Pirat gehen schon richtig gut ab, völlig ohne Würfelhusten.
Dann muss man sich hat bei der Simulation mit bewegen
http://www.bildschirmarbeiter.com/video/ultimate_battlefield_3_simulator/
Aber vielleicht entsteht nun auch eine Generation von Gamern denen beim RL Bewegen schlecht wird.
Die Hochschule Dortmund (oder Darmstadt?!) hat als Projekt vor ein Paar Jahren einen Hometrainer mit Rennlenker, Oculus und hydraulischem Boden/Wippe entwickelt. Ziel: Physio spannender zu machen.
Auf jeden Fall… Ich habe mich mal darauf gesetzt und Steuerung + Feedback waren auch echt gut. ABER. Das Gehirn ist ja so leicht zu täuschen. Willst Du eine Kurve fahren im “Spiel”, lehnst Du Dich automatisch entgegen und läufst Gefahr, vom Rad zu fallen. Deshalb standen auch zwei Kollegen links und rechts, um einen notfalls zu stützen.
Und wie schon erwähnt. Danach war mir richtig schlecht. Glaube, das liegt auch daran, dass ich Brillenträger bin und (damals) die Stärke der Oculus nicht angepasst werden konnte bzw keine Brille darunter passte.
Seitdem halte ich liebend gerne Abstand von VR. 3D im Kino ist mir schon zu viel. Bin auch zusätzlich Migränepatient in Kombination mit den Augen.
Naja, das waren meine 2 Cent
Mit steigender Auflösung der “Brillenmonitore” soll sich das Problem wohl auch etwas verbessern lassen, aber in deinem Fall stehen die Sterne wahrscheinlich eh eher ungünstig diese Technik ohne Nebenwirkungen zu benutzen. Sorry Dude.
Aber tröste dich… Banana Frau bekommt schon bei einem simplen Rennsimulator ne Vollkrise inkl. Übelkeit. Scheint also auch nicht wenig von der Person, die es benutzt abzuhängen.
Auf den Jahrmärkten gab es soch auch diese Kinos, wo man Filme mit Achterbahn oder so sehen konnte.
Zum Schluss wurde in den meisten Filmen hart gebremst und je nach Pegel fielen da auch immer ein paar auf die Fresse. Nüchtern dabei zuschauen war schon lustig.
Stiiiimmt, die Dinger hab ich ja völlig vergessen.
Die waren echt lustig!
Danke für den Flashback, Myxin
Faszinierend…wenn ich da an meinen ersten Flugsimulator zurück denke Flight Simulator 98. Müsste ich auch mal ausprobieren - hab es bis jetzt nur einmal probiert in einem Museum, da konnte man eine Art Jump&Run; über ein Piratenschiff spielen, da wurde mir auch richtig schlecht aber ich glaub da spielte auch die Qualität mit. Normal hab ich bei 3D im Kino usw. keine Probleme.
Fraumetall wird auch immer schlecht bei schnellen 3D-Spielen.
Also Sport mit so einem Ding auf dem Kopf ist nichts für mich. Da ist das Ding direkt klatsch nass geschwitzt
Jetzt Kommentar schreiben!