vor 10 Stunden Officer Redbeard zu Rutsche - Extrem
vor 12 Stunden Schwermetall zu Bildschirmarbeiter - Picdump KW 26/2022
vor 13 Stunden NWP1 zu Streiten und Straße blockieren
vor 13 Stunden princemichi zu Straßenlaterne - Birne wechseln
vor 16 Stunden Myxin zu Streiten und Straße blockieren
vor 17 Stunden Dr Kaos zu Titanic 2.0
vor 18 Stunden old_harry zu In den Pool springen
vor 18 Stunden Cheating_Death zu Streiten und Straße blockieren
vor 22 Stunden NWP1 zu Wie verschiedene Tiere kämpfen
vor 22 Stunden 00harry zu Wie verschiedene Tiere kämpfen
vor 22 Stunden NWP1 zu Rutsche - Extrem
vor 22 Stunden NWP1 zu In den Pool springen
vor 22 Stunden Fitanos zu Neulich bei einer Webkonferenz
vor 23 Stunden ck222 zu Wie verschiedene Tiere kämpfen
vor 23 Stunden ck222 zu Poster auf einem Moped
Kommentare / Geblubber:
Zum letzten Kommentar springen!
recht geile aufnahmen
ich steh drauf, ab zu den favs
Gibts das auch in Slomo?
Was machen die eigentlich, wenn sie von einem Land die Überfluggenehmigung nich kriegen?
muss schon nett sein da oben…
Hat sonst noch jemand die Aliens gesehen ?
The Surface of the Sun!!
Wunderschön
goPro halt ....
sehr geil ... nur naja gibts da oben überhaupt sowas wie nacht ? ich mein die fliegt doch ein paar mal um die erde an einem “Tag”
Der Weltraum, unendliche Weiten…
@ahuga: Jetzt hast mich aber neugierig gemacht!
Quelle: Wikipedia
Umfang des Staatsgebiets
Das Staatsgebiet setzt sich dreidimensional zusammen aus der Landfläche, den Hoheitsgewässern, dem Luftraum und dem Boden. Notwendige Bedingung für die Zurechnung eines Raumes zum Staatsgebiet ist die faktische Möglichkeit seiner Beherrschbarkeit.
Ober- und unterirdisch reicht die rechtliche Territorialhoheit deshalb nur so weit, wie die staatliche Betätigung technisch vorzudringen vermag. Gleichwohl gehört nicht jeder Raum, der faktisch beherrschbar wäre, zum Staatsgebiet.
Diskutiert wird etwa, die Territorialgewalt auf den Luftraum (Lufthoheit) zu begrenzen und nicht – trotz faktischer Beherrschbarkeit – auf den Weltraum auszudehnen; der Weltraum wäre also staatsfrei. Im so genannten Weltraumvertrag vom 27. Januar 1967 (UNTS, Bd. 610, S. 205; BGBl. 1969 II, S. 1969) wurde keine genaue Fixierung der Souveränitätsgrenze vorgenommen. Nach heute allgemeinen Völkerrechtsgrundsätzen erstreckt sich das Staatsgebiet in kegelstumpfartiger Form bis zur sogenannten Kármán-Linie in etwa 100 km Höhe, dann beginnt der Weltraum und ein auf Luftauftrieb angewiesener Luftverkehr ist physikalisch nicht mehr möglich. In die Erde hinein könnte sich das Staatsgebiet konisch theoretisch bis zum Erdmittelpunkt erstrecken.
Das Landgebiet eines Staates ist die Festlandoberfläche mitsamt den Inseloberflächen. Auch die Binnengewässer, Flussmündungen, Hafenanlagen, Buchten oder Fjorde werden hinzugerechnet.
Meiner Meinung nach der Beste Job da oben.
Jetzt Kommentar schreiben!